Du bekommst hier einen klaren, sachlichen Einstieg in die Entstehung und Zusammensetzung. Korngröße 0,06 bis 2 mm ist der zentrale Wert, der Materialeigenschaften und Haptik erklärt.
Geologisch unterscheidet man Feinsand, Mittelsand und Grobsand. Selbst Grobsand bleibt feiner als Kies, was Folgen für Tragfähigkeit und Verarbeitung hat.
Im Garten setzt man meist kalkarmen, rundkörnigen Quarzsand ein, weil er gut zu verarbeiten und witterungsunempfindlich ist. Das beeinflusst Haltbarkeit und Pflegeaufwand.
Für deine Kaufentscheidung fassen wir kurz die wichtigsten Kriterien zusammen: Korngröße, Aufbereitung (gesiebt, gewaschen), Feuchtezustand und Preis. So erkennst du schnell, ob das Material für Unterbau, Spielsand oder Pflasterbett geeignet ist.
Grundlagen: Was ist Sand und wie entsteht er?
Hier erfährst du kompakt, wie Gestein zu körnigem Sediment wird und was das für deine Verwendung bedeutet.
Körnung verstehen: 0,06 bis 2 mm als definierendes Merkmal
Die Korngröße 0,06 bis 2 mm grenzt Schluff von Kies ab. Diese Spanne bestimmt Wasserführung, Verdichtbarkeit und Oberfläche.

Von Gestein zu Sediment: Entstehung und Haptik feiner Körner
Verwitterung und Transport zerkleinern Gestein. Beim Transport runden sich Kanten ab.
Das erzeugt die typische, angenehme Haptik. Sie beeinflusst auch, wie gut das Material sich verarbeiten lässt.
Quarzsand im Fokus: kalkarm, rundkörnig, belastbar und witterungsunempfindlich
Quarzsand ist in Garten und Bau beliebt, weil er kalkarm und formstabil ist.
Sieben stellt die gewünschte Körnung sicher; Waschen reduziert Feinanteile und Schmutz.
„Rundkörnige Qualitäten sind dränfähig, belastbar und pflanzenverträglich.“
Bei der Kaufentscheidung hilft die Frage: brauchst du erdfeuchte Ware für sofortige Verarbeitung oder getrocknetes Material für gleichmäßiges Verteilen? Diese Wahl beeinflusst die spätere verwendung.
sand: Anwendungen im Garten und Bau
Ob Spielplatz, Rasenneuanlage oder Pflasterbett: passende Körnung entscheidet über Funktion und Haltbarkeit.

Spielsand für Sandkiste und Spielplatz
Gesiebte, gewaschene 0–2 mm‑Qualität ist weich, sauber und kann mit Prüfbericht Nr. 0264/11/04-1 geliefert werden. Als Big Bag oder lose verfügbar, eignet sie sich für öffentliche und private Anlagen.
Fugen- und Rasensand: erdfeucht oder getrocknet
Erdfeuchte, rundkörnige Ware rieselt gut in enge Fugen und stabilisiert Platten. Getrocknete Varianten lassen sich besonders gleichmäßig verteilen und verhindern Staunässe.
Unterbau, Verfüllung und Putz
Das Material dient als Bettung beim Verlegen von Betonpflaster, als verlässliche Verfüllung von Kanälen und – gemischt mit Weißkalk – als Putz‑/Mauersand nach MG‑Rezeptur.
| Anwendung | Korngröße | Aufbereitung | Vorteile |
|---|---|---|---|
| Spielsand | 0–2 mm | gesiebt, gewaschen | sauber, weich, zertifizierbar |
| Fugensand | sehr fein | erdfeucht, rundkörnig | stabilisiert Platten, rieselt gut |
| Rasensand | fein | kalkarm, erdfeucht/getrocknet | lockert Boden, reduziert Moos |
| Verfüll- / Putzsand | 0–2 mm | gewaschen / mit Weißkalk | setzungsarm, bindefähig (MG1–MG5) |
Die richtige Körnung und Qualität für deine Verwendung
Die Wahl der richtigen Körnung bestimmt, wie gut dein Projekt funktioniert. Eine klare Einordnung hilft dir bei Auswahl, Lieferung und Verarbeitung.

Feinsand, Mittelsand, Grobsand: wann welche Körnung passt
Feinsand eignet sich für feine Oberflächen und Fugen. Er rieselt gut und dichtet kleine Zwischenräume.
Mittelsand ist ein Allrounder für Bettungen und Verfüllungen. Er bietet gute Tragfähigkeit und einfache Verarbeitung.
Grobsand liefert höhere Dränage und Stabilität bei Unterbauen und Drainagen.
Gesiebt und gewaschen: 0–2 mm für sensible Anwendungen
Für Spielbereiche und sensible Flächen ist die Qualität entscheidend. Die 0–2 mm‑Körnung, gesiebt und gewaschen, ist praxiserprobt.
Vorteile:
- definierte Körnung für gleichmäßige Verarbeitung
- saubere, rundkörnige Struktur mit angenehmer Haptik
- Optionaler Prüfbericht Nr. 0264/11/04-1 als Nachweis
Prüfbericht und Zertifizierung: Sicherheit nachweisen
Bei öffentlichen Projekten oder zertifizierungsrelevanten Arbeiten brauchst du belastbare Dokumente. Der Prüfbericht Nr. 0264/11/04-1 stellt Eignung und Sicherheit sicher.
Für Mörtel und Putz kombinierst du das Material mit Weißkalk nach Rezeptur, um MG 1–MG 5 abzudecken. Entscheide zwischen erdfeuchter Lieferung für sofortige Verarbeitung oder getrockneter Ware für gleichmäßiges Verteilen.
Preis, Lieferung und Kaufoptionen im Überblick
Wie viel du zahlst und wie geliefert wird, beeinflusst Budget und Ablauf deines Vorhabens. Hier siehst du kompaktes Wissen zu Kostenfaktoren, Lieferformen und Verfügbarkeit.
Preisfaktoren: Körnung, Aufbereitung und Menge
Körnung und Aufbereitung bestimmen den Grundpreis. Feiner, gewaschener Quarz ist teurer, liefert aber saubere, reproduzierbare Ergebnisse.
Erdfeuchte ist oft günstiger in der Herstellung; getrocknete Ware erleichtert das Verarbeiten und spart Arbeitszeit.
Die bestellte Menge reduziert meist den Preis pro Tonne oder pro Big Bag. Plane größere Mengen, wenn du Transportkosten sparen willst.

Lose Lieferung oder Big Bag: Versand und Verfügbarkeit
Lose Lieferung eignet sich für große Flächen und schnelle Verarbeitung. Big Bags sind sauber, stapelbar und praktisch bei begrenztem Lagerplatz.
- Beachte Entladeart (Kipper vs. Kran) und mögliche Hubkosten.
- Varianten wie erdfeuchter Quarzsand für Fugen oder getrockneter Rasensand sind saisonal verfügbar.
- Für Projekte mit Nachweispflicht lohnt sich der Prüfbericht Nr. 0264/11/04-1.
Wenn du möchtest, findest du passende Produkte im Kies & Sand Sortiment, etwa lose Ware oder Big Bags für Spielsand und Bauprojekte.
Fazit
Zum Abschluss siehst du die wichtigsten Entscheidungen für Qualität, Handling und Budget auf einen Blick.
Quarzsand überzeugt durch kalkarme, rundkörnige Struktur, hohe Belastbarkeit und Witterungsbeständigkeit. Die 0–2 mm‑Qualität, gesiebt und gewaschen, eignet sich besonders für Spielsand, Fugen, Rasenpflege, Unterbau sowie Putz‑ und Mauerarbeiten.
Auf Wunsch erhältst du den Prüfbericht Nr. 0264/11/04-1. Wähle zwischen loser Lieferung und Big Bag und entscheide dich für erdfeucht oder getrocknet je nach Verarbeitung.
Plane dein Budget anhand von Körnung, Aufbereitung, Menge und Lieferform. So triffst du im Garten und beim Bau stets die passende Wahl.